Klavier-Chanson-Kabarett
DAZWISCHEN
Klavier – Chanson – Kabarett
Wir sind oft dazwischen. Pasta oder Pizza? Samsung oder Apple? Welchen Handy-Vertrag bei den vielen Angeboten? Bleibe ich bei meinem Partner oder will ich etwas Neues?
Als Sklaven unserer Zeit hetzen wir von Termin zu Termin, schieben manchmal Menschen und Hamburger einfach so dazwischen.
Arbeite ich noch oder lebe ich schon?
Lucy van Kuhl zeigt in ihrem neuen Programm, dass der “Dazwischen”-Zustand etwas Aufregendes hat.
Schließlich befinden wir uns alle im “Dazwischen” zwischen Geburt und Tod, das man Leben nennt.
Wie schlimm ist es, mal eine zeitlang auf zwei halben Stühlen sitzen?
Es geht auch nicht immer um ein Entweder-Oder, sondern auch mal um ein Sowohl als Auch. Wir sind alle Persönlichkeiten mit vielen Facetten, keiner hat nur eine. Die Hin- und Hergerissenheit gehört zum Leben dazu.
Auf ihre humorvoll-nachdenkliche Art erzählt und besingt Lucy van Kuhl Situationen aus dem Leben. In ihren sensiblen Chansons und knackig-pointierten Kabarett-Liedern bringt sie’s auf den Punkt – und das Ein oder Andere steht natürlich auch zwischen den Zeilen…
ALLES AUF LIEBE (mit “Es-Chord-Band”)
In Lucy van Kuhls neuem Programm “Alles auf Liebe” geht es um nichts als die Liebe.
Humorvoll, melancholisch, fröhlich. Lucy besingt auf ihre pointierte Art die vielen Gesichter der Liebe, mit jeder Menge Ironie, Gefühl und natürlich einer Prise von “van kuhl’schem” Sarkasmus.
Gegenstände verlieben sich, ein Ehepaar reflektiert bei der “Silbernen Hochzeit” über seinen Beziehungsstatus, die Kreuzfahrt eines Paares endet auf nicht vorhersehbare Weise und eine Ehefrau wünscht sich von ihrem Mann wieder mehr “Küsse ohne Kaviar”. Partner werden verflucht und angebetet, auf den Mond geschossen und vermisst.
Lucy van Kuhl setzt “Alles auf Liebe” und präsentiert ihre kleinen und großen Tücken. Mal geht es um den Menschen, bei dem man sich Zuhause fühlt, mal um die Melancholie, die man bei Trennungen spürt, mal um den ganz normalen Paar-Alltags-Wahnsinn.
Zuhause fühlt, mal um die Melancholie, die man bei Trennungen spürt, mal um den ganz normalen Paar-Alltags-Wahnsinn.
Lucy van Kuhl ist Preisträgerin vom “ScharfrichterBeil 2019”, einem der renommiertesten Kabarettpreise Deutschlands!
„Lucy van Kuhls Art zu musizieren und zu singen begeistert mich, ihre Worte sind poetisch und ironisch. Sie schafft ausdrucksstarke Bilder und setzt sie musikalisch ganz zauberhaft um.” (Konstantin Wecker)
Seit Oktober 2018 ist Lucy van Kuhl in Konstantin Weckers Label “Sturm & Klang” unter Vertrag, am 26.04.2019 erschien dort ihre Debüt-CD “Dazwischen”. Ihre zweite CD “Alles auf Liebe” mit der “Es-Cord-Band” erscheint voraussichtlich Mitte Januar.
Die studierte Germanistin und Pianistin verbindet in ihren Liedern ihre beiden Steckenpferde Wort und Musik. Sie beobachtet ihre Umwelt, ihre Mitmenschen und sich selbst und kombiniert auf charmant-unnachahmliche Weise Klavier-Kabarett mit Chansons.
Ihre Solo-Programme (“Fliegen mit Dir” und “Dazwischen”), mit denen sie durch die ganze Republik tourt, sind wie Yoga für die Bauchmuskeln: Anspannung – Entspannung und am Ende stellt sich ein Glücksgefühl ein.
Für ihre Songtexte erhielt sie 2017 ein Stipendium an der “Celler Schule”, der einzigen Masterclass für Songtexter in Deutschland, gefördert durch die GEMA-Stiftung.
Zusätzlich wurde sie mit dem “Hans Bradtke-Förderpreis” ausgezeichnet, der von Barbara Berrien gestiftet wird, der Tochter des Textdichters Hans Bradtke (u.a. “Pack die Badehose ein”, “Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett”, “Weiße Rosen aus Athen”, “Rote Lippen soll man küssen”) für ihre “Originalität, Lust am Spielen, große Experimentierfreude und ihre virtuosen Texte.”
Begeistert zeigt sich auch Chansonnier Tim Fischer. Er engagiert sie immer wieder, mit ihm gemeinsam auf der Bühne zu stehen und singt Lucy van Kuhls Lied “Letzter Sommertag” in seinem aktuellen Programm “Zeitlos”.
“Ich habe mich in die Songs von Lucy van Kuhl verliebt! Sie ist komisch und berührend zugleich, eröffnet neue Horizonte und nimmt uns mit auf eine leidenschaftliche, hochmusikalische Reise. Einfach hinreißend!” (Tim Fischer)
Die “Es-Chord-Band”:
Lorenzo Riessler, Schlagzeug
Lorenzo Riessler wurde in Florenz geboren. Er verbrachte seine Kindheit in Köln, Freiburg und Florenz. Dann zog es ihn nach London, wo er 2019 seinen Masterabschluss am “London College of Music” mit Bestnote machte.
Er ist mit seiner Band “Lorenzo Riessler Ensemble” international unterwegs und spielt außerdem mit allerhand Jazz-Größen (u.a. Howard Levy, Jean-Louis Matinier, Michael Riessler, Pierre Charial).
Nenad Uskokovic, Violoncello
Nenad Uskokovic ist ein musikalischer Tausendsassa. Er wurde in Belgrad geboren, studierte in Detmold und erhielt ein Stipendium in Ulm. Nach zahlreichen internationalen Preisen im klassischen Bereich begann er, sich mit allen möglichen Musikstilen auseinanderzusetzen. So tourt er in verschiedenen Ensembles durch die Welt, als Solist, im Duo oder in Kammerorchestern.
Seit er in Konstantin Weckers “Weltenbrand-Orchester” mitspielt, begeistert er sich auch für deutsche Lieder. So kam die Zusammenarbeit mit Lucy van Kuhl zustande.